Informationen zum 2. Halbjahr (Schuljahr 2019/2020)

Evangelisches Trifels-Gymnasium

76855 Annweiler

Tel. 06346 9670

Tel. 06346 967299

sekretariat@trifelsgymnasium.de



Annweiler, 22.01.2020

Re/Sn


Informationen zum 2. Halbjahr (Schuljahr 2019/2020)


Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,


zum 2. Halbjahr des laufenden Schuljahres habe ich wichtige Informationen für Sie und euch zusammen gestellt:


  1. Personalia

Zum 2. Halbjahr müssen leider weitreichende Veränderungen in der Unterrichtsverteilung vorgenommen werden. Frau Schmitz ist zum 31.12.2019 als Lehrerin für Latein und Geschichte nach über 36 Jahren am ETGA in den Ruhestand gegangen. Frau Knobloch, Fachlehrerin für Katholische Religion und Latein, befindet sich seit den Weihnachtsferien im Mutterschutz. Der Lateinunterricht wird von Herrn Wilko Meyer (My), der seine Ausbildung am ETGA erfolgreich abgeschlossen hat, sowie Frau Laux übernommen. Die anderen Referendare, Frau Lea Humbert, Frau Maria Schulz, Frau Stella Holczer und Herr Tobias Schmidt, die ebenfalls alle das Referendariat erfolgreich beendet haben, verlassen zum 31. Januar das Trifels-Gymnasium. Wir wünschen Ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute.

Herr Jochen Schnepf scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Dienst am ETGA aus und wird ersetzt durch Herrn Daniel Würfel.

Als neue Referendare begrüßen wir ab dem 1.2.2020 Frau Sophie Adrian (Deutsch/Biologie), Frau Anastasia Ampela (Deutsch/Spanisch), Frau Jana Binzer (Englisch/Erdkunde) sowie Frau Sarah Demiral (Geschichte/Ev. Religion).

Außerdem wird Frau Daniela Weber (Wb) aus der Elternzeit zurückkehren.

Frau Katrin Burkhart übernimmt ab dem 1. Februar die Stelle einer Fachleiterin für Berufspraxis am Studienseminar in Landau. Sie wird weiterhin mit geringem Stundenkontingent an unserer Schule unterrichten, aber weder für Schulleitungsaufgaben noch für die Begleitung der Referendarinnen zur Verfügung stehen. Mit letztgenannter Aufgabe betrauen wir Frau Patricia Pfalzer, deren unterrichtliche Verpflichtung sich dadurch reduziert.


Die Veränderungen haben wir in der untenstehenden Tabelle für die Sekundarstufe I aufgeführt. Die Kolleginnen und Kolleginnen werden sich sehr gut absprechen, um diese Übergänge für die Schülerinnen und Schüler so leicht wie möglich zu machen.


Klasse

Fach

Neuer Lehrer

5c

Nawi

Frau Weber

5c

Musik

Herr Würfel

6a

Deutsch

Frau Ampela

6a

Musik

Herr Würfel

6b

Englisch

Frau Binzer

6b

Erdkunde

Herr Stender

6b

Nawi

Frau Adrian

6b

Musik

Herr Würfel

6a/b/c

Latein

Herr Meyer

7a/b/c

Ev. Religion

Frau Demiral

7a

Geschichte

Frau Kaminski-Bender

7b

Geschichte

Frau Demiral

7b

Musik

Herr Würfel

8a

Deutsch

Frau Adrian

8a

Chemie

Frau Kuntz

8a

Erdkunde

Frau Binzer

8b

Mathematik

Frau Wutschik

8c

Deutsch

Frau Weber

8c

Musik

Herr Würfel

8a/b/c

Latein

Frau Laux

9a/b/c

Ev. Religion

Frau Huhn

9a

Chemie

Frau Kuntz

9b

Geschichte

Frau Demiral

9c

Geschichte

Frau Kaminski-Bender

9a/b/c

Latein

Herr Meyer

9a/b/c

Sport Mädchen

Frau Weisner

10a/b/c

Sport Jungen

Herr Sieg

10a/b/c

Spanisch

Frau Ampela




  1. Epochalunterricht

In den folgenden Klassen werden die angegebenen Fächer im 2. Halbjahr epochal unterrichtet:

Klasse

2. Halbjahr


7a

Physik (Im)


7b

Physik (Im)


7c

Physik (Hy)


8a

Bildende Kunst (Lb)


8b

Bildende Kunst (He)


8c

Biologie (Sk)


9a

Sozialkunde (Es)

Erdkunde (Ru)

9b

Sozialkunde (Sü)

Musik (Sc)

9c

Sozialkunde (Es)

Biologie (Du)

10a

Musik (Sc)


10b

Musik (Wf)


10c

Bildende Kunst (Po)






  1. Versetzung in besonderen Fällen / Freiwilliger Rücktritt

Aus wichtigem Grund, insbesondere bei längerer Krankheit und bei besonderen Schwierigkeiten, kann ein Schüler der Klassenstufen 6 bis 10 einmal freiwillig in die nächstniedere Klasse zurücktreten (§ 44 ÜSchulO).


Eltern können das „Freiwillige Wiederholen“ bis zum Beginn der Osterferien, 7. April 2020, bei der Schulleitung beantragen. Über den Antrag entscheidet die Klassenkonferenz.


In der Oberstufe ist ein freiwilliges Zurücktreten um ein Jahr einmal am Ende der Halbjahre 11/2, 12/1, 12/2 oder vor Beginn der schriftlichen Abiturprüfung in der Jahrgangsstufe 13 zulässig, sofern die Jahrgangsstufe 11 nicht wiederholt worden ist (§ 80,10 ÜSchO).


Sollten wir nach Ihrer Einschätzung bei der Entscheidung über die Versetzung, die die Klassenkonferenz im Sommer treffen wird, besondere Umstände, die sich auf die Leistungsfähigkeit Ihres Kindes ausgewirkt haben, berücksichtigen, so stellen Sie bitte bis zum 03. Juni 2020 einen entsprechenden Antrag an die Schulleitung.




  1. Wahl der zweiten Pflichtfremdsprache

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 wählen bis zum 24. April 2020 Französisch oder Latein als zweite Fremdsprache. Die betroffenen Schülerinnen und Schüler werden vor Ostern über die beiden Fächer informiert, so dass hoffentlich alle die für sie richtige Entscheidung treffen können. Außerdem werden Elternabende zu diesem Thema stattfinden. Die Termine werden noch bekannt gegeben.



  1. Wahl der dritten fakultativen Fremdsprache

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 können ab der Klasse 9 freiwillig als dritte Fremdsprache Spanisch lernen. Die Noten dieser fakultativen Sprache können bei der Versetzungsentscheidung zum Ausgleich für mangelhafte Leistungen in der Fächergruppe der sogenannten Nebenfächer herangezogen werden. Da die Beteiligung am Spanischunterricht erfahrungsgemäß eine erhebliche Mehrbelastung darstellt, empfehlen wir die Teilnahme nur für leistungsstarke und motivierte Schülerinnen und Schüler. Über den Spanischunterricht informieren wir die 8. Klassen nach den Osterferien. Wahlzettel sind im Sekretariat erhältlich und müssen bis zum 24. April 2020 dort abgegeben werden.


Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Abmeldung vom Spanischunterricht nur am Ende eines Schulhalbjahres erfolgen kann.




6. Papiergeld

Am 06. März 2020 ziehen wir das Papiergeld in Höhe von 10.00 € für das zweite Halbjahr vom MensaMax-Konto Ihres Kindes ein. Bitte sorgen Sie rechtzeitig für ausreichende Deckung. Dazu bitten wir um Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse SÜW, IBAN DE53 5485 0010 1720 4484 38. Damit Ihre Einzahlung zugeordnet werden kann, geben Sie bitte wie üblich den 8-stelligen Nutzernamen des Schülers an.




7. Unentgeltliche Schulbuchausleihe

Anträge auf Lehrmittelfreiheit können noch bis zum 15. März entgegengenommen werden. Bitte denken Sie daran, den Antrag rechtzeitig zu stellen, wenn Sie die Voraussetzungen für die Lehrmittelfreiheit erfüllen. Im Sekretariat sind noch Antragsformulare erhältlich, sollten Sie Ihres nicht mehr auffinden können.




8. Termine zum Vormerken

31. Januar 2020: Ausgabe der Halbjahreszeugnisse 5-12 (Unterrichtsende: 10.45 Uhr)

1. Februar 2020: Tag der offenen Tür

6. Februar 2020: Elternsprechtag 7-12

13. Februar 2020: Informationsveranstaltung für Eltern der Klassen 8-12 zum Thema: „Ausbildungs- und Berufswege nach der Schule“ im Andachtsraum des ETGA um 19.00 Uhr

17.-25. Februar 2020: Winterferien

19. und 20. März 2020: Mündliches Abitur (unterrichtsfrei)

28. März 2020: Verabschiedung der Abiturienten

8. April 2020: Beweglicher Ferientag

9.-17. April 2020: Osterferien

30. April 2020: Zusätzlicher Fortbildungstag des Kollegiums (unterrichtsfrei)

20. Mai 2020: Bundesjugendspiele

2. Juni 2020: Betriebsausflug (unterrichtsfrei)

2. Juli 2020: Schulfest



Mit freundlichen Grüßen


Andrea Rempe

Stellvertretende Schulleiterin



Evangelisches Trifels-Gymnasium
76855 Annweiler
Tel. 06346 9670
Fax 06346 967299
E-Mail: sekretariat@trifelsgymnasium.de

Um den Newsletter abzubestellen, klicken Sie bitte hier.
Zum ändern der Klasse(n) Ihres Kindes / Ihrer Kinder klicken Sie bitte hier.