Information Nr. 3 Schuljahr 2019/2020


Annweiler, 02.04.2020 Re/Sn

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

unser dritter Informationsbrief erreicht Sie und Euch in schwierigen Zeiten. Unsere Schule ist geschlossen. Viel schlimmer ist: Angst geht um, um die Gesundheit lieber Menschen, um die wirtschaftlichen Folgen der Krise, um die Arbeitsplätze und die Einkommen. Das wissen wir, trotzdem versuchen wir, digitale Bildung zu ermöglichen. Die Lehrerinnen und Lehrer machen vielfältige Lernangebote. Das funktioniert an vielen Stellen sehr gut, an anderen Orten gibt es Probleme. Zu viele oder zu wenige Aufgaben, funktioniert moodle und wenn ja, wann? Wer kann wann den häuslichen Computer nutzen? Gibt es Drucker und Scanner? Zur Not hilft das Smartphone. Hier lernen wir alle als Schulgemeinschaft täglich neu.

Aber es gibt auch eine gute Nachricht:

Am Evangelischen Trifels-Gymnasium bestanden in den vergangenen Tagen 69 Abiturientinnen und Abiturienten ihre Prüfungen. Darüber sind wir sehr froh und gratulieren allen ganz herzlich.

Unsere Gesellschaft steht vor neuen, ungeahnten Herausforderungen. Wir erhalten häufig Informationen aus dem Kultusministerium in Mainz. Dort versucht man, die schulischen Belange einigermaßen zu steuern. Gegenwärtig gibt es aber keine verlässlichen Prognosen, wann die Schulschließung aufgehoben wird. Geduld ist gefragt. Aber wer ist in Geduld geübt?

Hier nun die neuesten Informationen:

  1. Klassen- und Studienfahrten

Die Landesregierung hat entschieden, dass alle für dieses Schuljahr geplanten Klassen- und Studienfahrten abzusagen sind. Eventuelle Stornierungskosten werden vom Land Rheinland-Pfalz übernommen. Das betrifft bei uns in erster Linie die Studienfahrten in der Jahrgangsstufe 12 sowie die Fahrten der 5. und 10. Klassen.

 

  1. Exkursionen

Wir haben uns darüber hinaus entschieden, alle eintägigen Exkursionen, die für das laufende Schuljahr geplant waren, abzusagen. Welche das im Einzelnen sind, darüber werden die Klassen von den betreffenden Fachkolleginnen und Fachkollegen informiert.

 

  1. Projektwoche

Leider ist es in diesem Jahr auch nicht möglich, die von uns geplante Projektwoche zum Thema „Nachhaltig. Zukunft. Leben.“ einschließlich des vorgesehenen Schulfests durchzuführen. Wir bedauern dies sehr, hoffen aber, beides im nächsten Schuljahr nachholen zu können.

 

  1. Betriebspraktikum der 9. Klassen und Hochschulpraktikum der MSS 11

Da auch die Universitäten zur Zeit geschlossen sind und die Lage in vielen Betrieben ungewiss ist, müssen das Betriebspraktikum für die 9. Klassen sowie das dreitägige Hochschulpraktikum für die MSS 11 ebenfalls abgesagt werden. Vielleicht ergibt sich für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse noch einmal die Gelegenheit, auf freiwilliger Basis in den Ferien ein Praktikum zu absolvieren.

 

  1. Benotung der Arbeitsaufträge

Unsere Kolleginnen und Kollegen sind seit der Schulschließung sehr darum bemüht, den Schülerinnen und Schülern Arbeitsaufträge über moodle zukommen zu lassen und diese Aufträge auch in irgendeiner Weise zu bearbeiten bzw. zu korrigieren. Immer wieder gab es Irritationen, wenn es um die Frage der Benotung der Arbeitsaufträge ging, die von den Lehrkräften gestellt wurden. Die Bildungsministerin hat nun eindeutig Stellung bezogen: „Aus diesem Grund habe ich in meinem heutigen Schreiben an die Schulleitungen aller rheinland-pfälzischen Schulen klargestellt, dass bei der Auswahl der Lernaufgaben und der Lernpläne mit Augenmaß vorgegangen werden soll – und auch die Kapazitäten in Familien begrenzt sein können. Ferner habe ich noch einmal deutlich gemacht, dass auf Benotungen wie auch auf die Sanktionierung eventuell nicht eingehaltener Abgabefristen zu verzichten ist.“ Hier finden Sie den kompletten Brief der Ministerin zum herunterladen!

 

  1. Zeugnisnoten

Was die Frage der Leistungsfeststellungen und Leistungsbeurteilungen bis zu den Sommerferien angeht, so hat das Bildungsministerium noch für diese Woche weitere Regelungen angekündigt, die wir den Eltern und Schülerinnen und Schülern dann natürlich sofort mitteilen werden.

 

  1. Wahl der zweiten Pflichtfremdsprache

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 wählen bis zum 8. Mai 2020 Französisch oder Latein als zweite Fremdsprache. Leider können in diesem Jahr keine Elternabende stattfinden. Wir werden aber noch schriftliche Informationen über die beiden Sprachen an die betroffenen Schülerinnen und Schüler herausgeben, so dass hoffentlich alle die für sie richtige Entscheidung treffen können.

 

  1. Wahl der dritten fakultativen Fremdsprache

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 können ab der Klasse 9 freiwillig als dritte Fremdsprache Spanisch lernen. Die Noten dieser fakultativen Sprache können bei der Versetzungsentscheidung zum Ausgleich für mangelhafte Leistungen in der Fächergruppe der sogenannten Nebenfächer herangezogen werden. Da die Beteiligung am Spanischunterricht erfahrungsgemäß eine erhebliche Mehrbelastung darstellt, empfehlen wir die Teilnahme nur für leistungsstarke und motivierte Schülerinnen und Schüler. Auch über den Spanischunterricht wird noch eine schriftliche Information an die 8. Klassen herausgehen. Wahlzettel finden Sie auf der Homepage unter Downloads und müssen bis zum 8. Mai 2020 im Sekretariat abgegeben werden.

Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Abmeldung vom Spanischunterricht nur am Ende eines Schulhalbjahres erfolgen kann.

 

9. Papiergeld

Aus gegebenem Anlass verzichten wir im 2. Halbjahr auf die Erhebung des Papiergelds in Höhe von 10.00 €

 

Herzliche Grüße aus Annweiler und Gott schütze Sie und Euch!

Die Schulleitung