Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
herzliche Grüße aus Annweiler am letzten Ferientag der Osterferien.
Seit gestern liegen uns erste Informationen der ADD zum weiteren Schulgeschehen in Rheinland-Pfalz vor. Vieles ist noch nicht geklärt, aber das ausführliche Anschreiben der Schulaufsicht an die Eltern, das ich Ihnen gerne hier als Download zur Kenntnis gebe, informiert über das weitere Vorgehen.
Für unsere Schule gilt:
Alle Klassen und Kurse werden ab dem 20. April wieder mit digitalen Lernangeboten versorgt. Das Angebot einer Notbetreuung von 8 Uhr bis 13 Uhr besteht weiterhin. Am 4. Mai startet der Präsenzunterricht für die Klassen 10, 11 und 12. Alle anderen Klassen arbeiten zuhause digital weiter.
Der Präsenzunterricht steht unter strengen Auflagen. Der Unterricht soll zwar möglichst nach regulärem Stundenplan erteilt werden, aber es dürfen nicht mehr als 15 Schülerinnen und Schüler in einem Raum unterrichtet werden, d.h. Klassen und Kurse sind in Lerngruppen zu teilen. Die ADD schreibt: „Der Unterricht findet für die betroffenen Schülerinnen und Schüler im wöchentlichen Wechsel zwischen Präsenzunterricht und pädagogischen Angeboten zum Lernen zuhause statt.“
Mir persönlich liegt der gesundheitliche Schutz aller Beteiligten besonders am Herzen. Deshalb gilt es in den nächsten Wochen Raumpläne, Pausenpläne, Wegepläne, Desinfektionspläne, Abstandsrichtlinien u.v.m. zu entwerfen.
Von sehr hoher Wichtigkeit erscheint mir die besondere Rücksicht auf „Risikogruppen“, d.h. Lehrerinnen und Lehrer über 60 Jahre können nur auf freiwilliger Basis im Präsenzunterricht eingesetzt werden. Weiter schreibt die ADD: „Lehrkräfte, die an schweren Krankheiten leiden und deshalb einem besonderen Risiko ausgesetzt sind, sollten in diesem Schuljahr im Präsenzunterricht nicht eingesetzt werden. Ebenso wird Schülerinnen und Schülern, die an schweren Krankheiten leiden, empfohlen zuhause zu bleiben. Gleiches gilt, wenn im Haushalt Personen (Eltern, Geschwisterkinder) mit einem höheren Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf leben“.
Liebe Eltern, klären Sie bitte gegebenenfalls mit ihren Ärztinnen und Ärzten die Frage, ob Sie und ihre Kinder zu einer besonderen Risikogruppe für eine Covid 19-Erkrankung gehören und teilen Sie uns bitte die Ergebnisse zeitnah mit.
Ich hoffe, Sie hattet in dieser „verrückten“ Zeit schöne und erholsame Ferien und wünsche uns einen guten Neustart, der aber nur dann gelingen kann, wenn sich alle an die Regeln halten.
Herzliche Grüße aus Annweiler, Gott schütze Sie und Euch,
Steffen Jung