Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
am 4. Mai wird die Schule für die Jahrgangsstufen 10, 11 und 12 wieder öffnen. Wir sind gehalten, wichtige Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Sie dienen dem Schutz menschlichen Lebens. Deshalb sind wir auf die Einhaltung der Regeln dringend angewiesen. Wir sind zuversichtlich, dass uns das gelingt.
Hier nun die einzelnen Informationen:
Unterricht
-
Der Unterricht beginnt am Montag mit einer Tutoren- bzw. Klassenleiterstunde.
-
Der Unterricht der 10. Klassen findet in den Räumen A 2.17 bis A 2.20 statt. Schülerinnen und Schüler dieser Jahrgangsstufe betreten das Gebäude nur über den Eingang am Tartanplatz.
-
Die 11. Klassen werden im Gebäude B unterrichtet und die Jahrgangsstufe 12 in den Räumen A 2.01 bis A 2.12. Vereinzelt wird auch Unterricht in den Fachräumen erteilt.
-
Die Schülerinnen und Schüler der MSS 12 haben wöchentlich Präsenzunterricht. Kurse mit mehr als 15 Schülerinnen und Schülern werden auf verschiedene Räume verteilt.
-
Die 10. Klassen und die Kurse der MSS 11 werden in zwei Gruppen aufgeteilt (die Aufteilung ist verbindlich!) und in wöchentlichem Wechsel in der Schule bzw. digital zu Hause unterrichtet.
-
Sportunterricht in der MSS findet als Theorieunterricht statt (auch in den Grundkursen!).
-
Die Anzahl der Klassen- und Kursarbeiten wird reduziert. In den Leistungskursen und Hauptfächern wird in diesem Halbjahr nur eine Arbeit geschrieben, die Dauer der Grundkursarbeiten wird auf 1 Stunde (Deutsch: 2 Stunden) begrenzt.
-
Ein neuer Kursarbeitsplan wird erstellt und möglichst bald bekanntgegeben.
-
Es gibt in unserer Schule viele Lehrerinnen und Lehrer, die aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe nicht im Präsenzunterricht eingesetzt werden können. Diese werden weiter digitale Lernangebote entwickeln. Gegenwärtig arbeiten wir auch an Möglichkeiten des Unterrichts über Webkonferenzen. Auch benennen wir zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler für die betreffenden Kurse Lehrerinnen und Lehrer, die im Präsenzunterricht für Fragen zur Verfügung stehen.
-
Ein Pausen-/Kioskverkauf kann nicht angeboten werden.
-
Pausenhof: Die Schüler der 10. Klassen verbringen die Pausen auf dem Tartanplatz, die MSS 11 benutzt den Platz vor Gebäude B und das Areal an der Busschleife und die MSS 12 den Schulhof. Die Pausenhalle kann wegen Ihrer unzureichenden Größe in der Pause nicht genutzt werden.
Hygiene
-
Mund-Nasen-Schutz oder Behelfsmaske müssen in öffentlichen Verkehrsmitteln, außerhalb der Unterrichtsräume und in den Pausen getragen werden.
-
Im Unterricht ist das Tragen von Masken bei gewährleistetem Sicherheitsabstand nicht erforderlich.
-
Es muss ein Mindestabstand von 1,50m eingehalten werden, bitte stehen Sie nicht in Gruppen beieinander.
-
Bitte bilden Sie keine Fahrgemeinschaften, da dort der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.
-
Ein ganz wichtiger Grundsatz: Nicht mit den Händen das Gesicht, insbesondere die Schleimhäute berühren, d.h. nicht an Mund, Augen und Nase fassen.
-
Berührungen, Umarmungen und Händeschütteln sind nicht erlaubt.
-
Achten Sie auf gründliche Händehygiene (z. B. nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen; nach der Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln; nach Kontakt mit Treppengeländern, Türgriffen, Haltegriffen etc., vor und nach dem Essen; vor dem Aufsetzen und nach dem Abnehmen einer Schutzmaske, nach dem Toiletten-Gang oder nach Betreten des Klassenraums)
-
Zu Beginn des Unterrichts müssen die Hände desinfiziert werden. Das Desinfektionsmittel enthält Ethanol. Empfindlichen Schülern wird alternativ das Waschen der Hände mit Wasser und Seife und das Mitbringen einer pflegenden Creme empfohlen.
-
Öffentlich zugängliche Gegenstände wie Türklinken sollen möglichst nicht mit der vollen Hand bzw. den Fingern angefasst werden, ggf. Ellenbogen benutzen.
-
Die Husten- und Niesetikette ist einzuhalten.
-
Damit sich nicht zu viele Personen in den Sanitärräumen aufhalten, müssen die Lehrkräfte eine Eingangskontrolle durchführen. Am Eingang der Toiletten befindet sich ein Aushang, der angibt, wie viele Personen sich dort aufhalten dürfen.
-
Bei Krankheitszeichen (z.B. Fieber, trockener Husten, Atemproblemen, Verlust Geschmacks-/Geruchssinn, Halsschmerzen, Gliederschmerzen) müssen Sie auf jeden Fall zu Hause bleiben.
-
Schülerinnen und Schülern, die unter einer oder mehreren Vorerkrankungen leiden, wird empfohlen zuhause zu bleiben. Gleiches gilt, wenn im Haushalt Personen (Eltern, Geschwisterkinder) mit einem höheren Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf leben. Bitte melden Sie dies ggf. zeitnah bei der Schulleitung.
-
Zur besseren Belüftung sollen in den Pausen die Türen der Unterrichtsräume offenstehen.
Verschiedenes
-
Bei Regen können die Schüler im Unterrichtsraum bleiben. Auch hier ist das Einhalten der Abstandsregeln unerlässlich.
-
Das Haus des Lernens steht nicht zur Verfügung.
-
Der Zugang zur Bibliothek ist auf 4 Besucher begrenzt (Anzeigetafel beachten).
-
Bis zu den Sommerferien wird die Zufahrtsbeschränkung zum Schulgelände aufgehoben. Bitte behindern Sie nicht den Busverkehr und fahren Sie vorsichtig.
-
Bis auf Weiteres können Schüler auch ohne Parkausweis auf dem Schulgelände parken.
Aufteilung der 10. Klassen bzw. der MSS 11:
Zeitraum |
10a |
10b |
10c |
MSS 11 |
4.-8. Mai |
A-J |
A-Ke |
B-Har |
A-K |
11.-15. Mai |
K-W |
Kr-W |
Has-S |
L-Z |
18.-20. Mai |
A-J |
A-Ke |
B-Har |
A-K |
25.-29. Mai |
K-W |
Kr-W |
Has-S |
L-Z |
2.-5- Juni |
A-J |
A-Ke |
B-Har |
A-K |
8.-10. Juni |
K-W |
Kr-W |
Has-S |
L-Z |
15.-19. Juni |
A-J |
A-Ke |
B-Har |
A-K |
22.-26. Juni |
K-W |
Kr-W |
Has-S |
L-Z |
29. Juni – 3. Juli |
A-J |
A-Ke |
B-Har |
A-K |
Bitte beachten: Am 2. Juni findet Unterricht nach Plan statt! (Der Betriebsausflug fällt aus!)
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Bitte halten Sie sich gewissenhaft an diese Vorgaben. Wir wünschen allen einen guten Start in die Schule und bleiben Sie behütet!
Die Schulleitung
Ein kurzes Erklärvideo zu den Hygieneregeln finden Sie hier (bitte anklicken)!