Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Klassen,
wir freuen uns sehr, dass wir ab Montag, dem 8. Juni, unsere Schülerinnen und Schüler der 7., 8. und 9. Klassen nach langer Unterbrechung wieder an der Schule begrüßen zu können. Einiges wird anders ablaufen, als ihr / Sie das gewohnt seid/sind. Grund dafür sind die Sicherheits- und Hygienemaßnahmen, die wir beachten müssen. Sie dienen dem Schutz menschlichen Lebens. Deshalb sind wir auf die Einhaltung der Regeln dringend angewiesen. Wir sind zuversichtlich, dass uns das gelingt.
Unterricht:
-
Der Unterricht findet nach dem unten angefügten Zeitplan statt.
-
Da maximal 15 Schülerinnen bzw. Schüler im Klassenraum unterrichtet werden dürfen, werden die einzelnen Klassen nach dem Alphabet, bezogen auf die Nachnamen, aufgeteilt in Gruppe A und Gruppe B und in den Klassenzimmern des Hauses B unterrichtet.
-
Für jede dieser Gruppen wurde ein neuer Stundenplan erstellt. Die Pläne finden Sie in der „Corona-Kachel“ auf der Website.
-
Die daVinci-App zeigt nur den Unterricht der Gruppe A einer Klasse an, Gruppe B hat denselben Unterricht, nur die zeitliche Reihenfolge der Fachstunden ist verschieden.
-
Den Schülergruppen werden feste Klassenräume und feste Plätze zugewiesen, Unterricht in Fachräumen findet nicht statt. Schulmaterialien können nicht in den Fächern oder Schränken aufbewahrt werden und müssen je nach Stundenplan und Absprache mit den Lehrern mitgebracht werden.
-
Es gibt in unserer Schule viele Lehrerinnen und Lehrer, die aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe nicht im Präsenzunterricht eingesetzt werden können. Diese werden den Unterricht über Webkonferenzen abhalten. Die Schülerinnen und Schüler werden in dieser Zeit von anderen Lehrerinnen und Lehrer betreut.
-
Die Fächer Sport, Religion und die zweite Fremdsprache werden nicht unterrichtet.
-
In der Zeit des Präsenzunterrichts werden die Hausaufgaben in der Regel analog erteilt.
-
Nach dem Unterricht ist der Aufenthalt auf dem Schulgelände auf Grund der angeordneten Sicherheitsmaßnahmen nicht möglich.
-
Für die Kinder besteht nach wie vor die Möglichkeit, die Notbetreuung zu besuchen. Allerdings ist auch hier aufgrund der Raumbelegung und der begrenzten Kapazität an Betreuungskräften die Teilnehmerzahl beschränkt. Es wird dringend um vorherige Anmeldung gebeten.
-
Die HauBe kann in diesem Schuljahr aus organisatorischen Gründen nicht mehr stattfinden.
-
Der Kiosk bietet einen „Straßenverkauf“ an, das Essen muss aber im Pausenbereich (Schulhof) verzehrt werden.
-
Die Schülerinnen und Schüler verbringen die Pausen auf dem Platz vor Gebäude B und dem Areal an der Busschleife. Die Pausenhalle kann wegen ihrer unzureichenden Größe in der Pause nicht genutzt werden.
-
Bei starkem Regen können die Schülerinnen und Schüler im Unterrichtsraum bleiben.
-
Das Land hat für jedes Kind eine Behelfsmaske bereitgestellt.
-
Wir haben noch einen Vorrat an Behelfsmasken (siehe Website) und geben Sie zum Selbstkostenpreis von 3,40 €/Stück weiter. Ihr Kind kann sich an die Klassenlehrer*In wenden und die Masken direkt für sich oder Ihre Familie mitnehmen. Wir würden uns freuen, wenn Sie davon Gebrauch machten. Der Betrag dafür wird über MensaMax abgebucht.
Hygiene
Bitte machen Sie Ihre Kinder mit den Hygieneregeln vertraut.
-
Die Kinder müssen Mund-Nasen-Schutz oder Behelfsmaske in öffentlichen Verkehrsmitteln, außerhalb der Unterrichtsräume und in den Pausen tragen.
-
Im Unterricht können die Masken bei gewährleistetem Sicherheitsabstand abgelegt werden.
-
Wir müssen einen Mindestabstand von 1,50 m untereinander einhalten.
-
Ein ganz wichtiger Grundsatz: Nicht mit den Händen das Gesicht, insbesondere nicht an Mund, Augen und Nase fassen.
-
Berührungen, Umarmungen und Händeschütteln sind nicht erlaubt.
-
Die Kinder sollten auf gründliche Händehygiene achten (z. B. nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen; nach der Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln; nach Kontakt mit Treppengeländern, Türgriffen, Haltegriffen etc., vor und nach dem Essen; vor dem Aufsetzen und nach dem Abnehmen einer Schutzmaske, nach dem Toiletten-Gang oder nach Betreten des Klassenraums).
-
Zu Beginn des Unterrichts müssen wir die Hände desinfizieren. Ein Desinfektionsmittel steht in jedem Klassensaal bereit. Es enthält Ethanol. Empfindlichen Menschen wird alternativ das Waschen der Hände mit Wasser und Seife und das Mitbringen einer pflegenden Creme empfohlen.
-
Öffentlich zugängliche Gegenstände wie Türklinken sollen möglichst nicht mit der vollen Hand bzw. den Fingern angefasst werden, ggf. Ellenbogen benutzen. Die Klassenräume werden durchgängig geöffnet sein, sodass diese Türklinken nicht angefasst werden müssen.
-
Sprechen Sie mit ihrem Kind über die Husten- und Niesetikette.
-
Vor den Sanitärräumen gibt es Wartelinien, da sich dort nur zwei Personen gleichzeitig aufhalten dürfen.
-
Zeigen Sie Ihrem Kind den Kurzfilm zum Hygieneplan der Schulen, den wir in unserer „Corona-Kachel“ auf der Website verlinkt haben.
-
Bitte lassen Sie Ihr Kind bei Krankheitszeichen (z.B. Fieber, trockener Husten, Atemproblemen, Verlust Geschmacks-/Geruchssinn, Halsschmerzen, Gliederschmerzen) auf jeden Fall zu Hause.
-
Schülerinnen und Schülern, die unter einer oder mehreren Vorerkrankungen leiden, wird empfohlen zuhause zu bleiben. Gleiches gilt, wenn im Haushalt Personen (Eltern, Geschwisterkinder) mit einem höheren Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf leben. Bitte melden Sie dies ggf. zeitnah bei der Schulleitung.
-
Falls Ihr Kind sich nicht an die zwingend notwendigen Vorgaben zu Abstand und Hygiene halten sollte, wird es durch die Schulleitung vom Unterricht ausgeschlossen und nach Hause geschickt.
Aufteilung der Klassen:
(feste Regelung, nicht veränderbar!)
5a Gruppe A: A-K |
B 1.03 |
8a Gruppe A: A-M |
B 1.03 |
5a Gruppe B: N-Z |
B 1.04 |
8a Gruppe B: N-Z |
B 1.04 |
5b Gruppe A: A-K |
B 1.06 |
8b Gruppe A: A-Ki |
B 1.06 |
5b Gruppe B: L-Z |
B 1.07 |
8b Gruppe B: Kl-Z |
B 1.07 |
5c Gruppe A: A-K |
B 1.08 |
8c Gruppe A: A-H |
B 1.08 |
5c Gruppe B: L-Z |
B 1.09 |
8c Gruppe B: K-Z |
B 1.09 |
6a Gruppe A: A-Kem |
B 1.03 |
9a Gruppe A: A-G |
B 1.03 |
6a Gruppe B: Kes-Z |
B 1.04 |
9a Gruppe B: H-Z |
B 1.04 |
6b Gruppe A: A-F |
B 1.06 |
9b Gruppe A: A-J |
B 1.06 |
6b Gruppe B: H-Z |
B 1.07 |
9b Gruppe B: K-Z |
B 1.07 |
6c Gruppe A: A-I |
B 1.08 |
9c Gruppe A: A-Jo |
B 1.08 |
6c Gruppe B: J-Z |
B 1.09 |
9c Gruppe B: Ju-Z |
B 1.09 |
7a Gruppe A: A-H |
B 1.03 |
|
|
7a Gruppe B: K-Z |
B 1.04 |
|
|
7b Gruppe A: A-K |
B 1.06 |
|
|
7b Gruppe B: L-Z |
B 1.07 |
|
|
7c Gruppe A: A-H |
B 1.08 |
|
|
7c Gruppe B: K-Z |
B 1.09 |
|
|
|
|
Juni |
|
|
Juni |
|
|
Juni |
|
|
Juni, Juli |
8. |
Mo |
7 a, b, c |
15. |
Mo |
5 a,b, c |
22. |
Mo |
5 a,b, c |
29. |
Mo |
5 a,b, c |
9. |
Di |
8 a, b, c |
16. |
Di |
6 a, b, c |
23. |
Di |
6 a, b, c |
30. |
Di |
6 a, b, c |
10. |
Mi |
9 a, b, c |
17. |
Mi |
7 a, b, c |
24. |
Mi |
7 a, b, c |
1. |
Mi |
7 a, b, c |
11. |
Do |
Fronleichnam |
18. |
Do |
8 a, b, c |
25. |
Do |
8 a, b, c |
2. |
Do |
8 a, b, c |
12. |
Fr |
U‘frei |
19. |
Fr |
9 a, b, c |
26. |
Fr |
9 a, b, c |
3. |
Fr |
9 a, b, c |
13. |
Sa |
|
20. |
Sa |
|
27. |
Sa |
|
4. |
Sa |
|
14. |
So |
|
21. |
So |
|
28. |
So |
|
5. |
So |
|
Der Unterricht der Schülerinnen und Schüler der MSS 11, der MSS 12 und der 10. Klassen geht in der bisherigen Form weiter.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Wir wünschen allen einen guten Start in die Schule und bleiben Sie behütet!
Die Schulleitung