Evangelisches Trifels-Gymnasium 76855 Annweiler Tel. 06346 9670 Tel. 06346 967299 sekretariat@trifelsgymnasium.de |
![]() |
Annweiler, 19.08.2019 Re/Sn |
Informationen Nr. 1 (Schuljahr 2019/2020)
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir wünschen Ihnen und euch alles Gute für das neue Schuljahr.
Zum Schuljahresanfang einige wichtige Informationen:
Personalia
In diesem Schuljahr dürfen wir eine neue Kollegin und einen neuen Kollegen am Evangelischen Trifels-Gymnasium begrüßen:
Frau Angelika Gruhler (Gr) unterrichtet Musik und Mathematik, Herr Rouven Schmuck (Sm) Mathematik und Sport.
Wir heißen die beiden neuen Kollegen ganz herzlich willkommen.
Termine
Die langfristigen Termine sind in unserem Terminplaner, den Sie bereits vor den Ferien bekommen haben, enthalten. Sie finden den Terminplan sowie Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen auch auf unserer Homepage. Nachfolgend haben wir wichtige Termine bis zu den Herbstferien für Sie noch einmal zusammengestellt:
Elternabend Klasse 5: 2. September 2019
Elternabend Klasse 7: 20. August 2019
Elternabend Klasse 9: 26. August 2019
Elternabend MSS 11: 28. August 2019
Wahlen zum SEB: 16. September 2019
Klassenfahrt 6 21.-23. August 2019
Stark ins Leben (MSS 11) 26.-28. August 2019
„Mit Sicherheit online“ 9. September 2019
Fortbildungstag: (unterrichtsfrei) 21. Oktober 2019
Bei den Elternabenden werden die Klassenelternsprecher und deren Vertreter gewählt sowie die Wahlvertreter für die Wahl des Schulelternbeirates.
Schulelternbeiratswahl
Am Montag, 16. September 2019 treffen sich alle Klassenelternsprecher und deren Vertreter sowie die Wahlvertreter um 19:30 Uhr im Musiksaal (Andachtsraum), um den neuen Schulelternbeirat zu wählen.
Epochalunterricht
Klasse |
1. Halbjahr |
2. Halbjahr |
7a |
Erdkunde (Hz) |
Physik (Im) |
7b |
Erdkunde (RHb) |
Physik (Im) |
7c |
Erdkunde (Ru) |
Physik (Wt) |
8a |
Biologie (RMe) |
Bildende Kunst (Lb) |
8b |
Biologie (Sk) |
Bildende Kunst (He) |
8c |
Bildende Kunst (Lb) |
Biologie (Sk) |
9a |
Biologie (RMe) Musik (Sc) |
Sozialkunde (Es), Erdkunde (Ru), |
9b |
Erdkunde (St), Biologie (Ru) |
Sozialkunde (Sü), Musik (Sc) |
9c |
Erdkunde (Im), Musik (Wl) |
Sozialkunde (Sü), Biologie (Du) |
10a |
Bildende Kunst (Po) |
Musik (NN) |
10b |
Bildende Kunst (Lb) |
Musik (NN) |
10c |
Musik (Sc) |
Bildende Kunst (Po) |
Die Halbjahresnote in den Fächern, die im 1. Halbjahr unterrichtet werden, ist bereits die Jahresnote, die zur Versetzung herangezogen wird.
Bitte bestätigen Sie, dass Sie von dieser Regelung Kenntnis genommen haben, und geben Sie Ihre Bestätigung bis Freitag, 23. August 2019, an die Klassenleiter.
Homepage und neue E-Mail-Adressen
Bitte beachten Sie, dass wir aktuelle Informationen wie z.B. über die Vorgehensweise bei großer Hitze oder bei Glatteis und auch Hinweise auf Veranstaltungen auf der Eingangsseite unserer Homepage www.trifelsgymnasium.de und/oder unter dem Punkt „Aktuelles“ bekannt geben.
Seit dem neuen Schuljahr sind alle Lehrerinnen und Lehrer über eine einheitliche E-Mail-Adresse erreichbar. Sie besteht aus dem Nachnamen der Lehrkraft und der Kennung @trifelsgymnasium.de (nachname@trifelsgymnasium.de). Diese Adressen finden Sie auch auf unserer Homepage im Lehrerverzeichnis.
Bitte denken Sie daran, sich über die Homepage des ETGA oder direkt über news.trifelsgymnasium.schule zu registrieren, damit Sie in Zukunft Elternbriefe über E-Mail bekommen können. Sie können so aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Mit Sicherheit online!
Die fortschreitende Digitalisierung geht nicht nur mit zahlreichen Chancen, sondern auch mit einigen Gefahren einher. Insbesondere das Thema „Datensicherheit“ gewinnt angesichts der regelmäßigen Nachrichten über Hacker-Angriffe zunehmend an Bedeutung. Mit dieser Problematik beschäftigen wir uns mit dem „Vortrag „Mit Sicherheit online“. Der IT-Experte Erwin Markowsky thematisiert altersgerecht, welche Gefahren im Netz lauern. Zudem stellt er den sicheren Umgang mit sozialen Netzen, Messengern & Co. vor, um das Bewusstsein der Jugendlichen für den Schutz ihrer persönlichen Daten zu schärfen.
Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 besuchen den Vortrag am Montag, den 9. September, in der 3. und 4. Stunde im Hohenstaufensaal. Die Teilnahme wird von der Sparkassenstiftung finanziert und ist für uns kostenlos.
Mittagessen im Speisesaal
Wir machen darauf aufmerksam, dass für alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit besteht, am Mittagessen im Speisesaal teilzunehmen, auch wenn sie nicht zur Hausaufgabenbetreuung angemeldet sind. Wenn Ihr Kind zum Mittagessen gehen möchte, nehmen Sie oder Ihr Kind bitte über die MensaMAX-Website (https://login.mensaonline.de), die MensaMax-App für Android oder über das Terminal im Haus des Lernens spätestens am Vortag die Anmeldung vor. Für 3,50 € erhält Ihr Kind eine Suppe, ein Hauptgericht (immer auch mit vegetarischer und schweinefleischfreier Alternative) und ein Dessert.
Papiergeld
Am 06.09.2019 ziehen wir das Papiergeld in Höhe von 10,00 € für das erste Halbjahr vom MensaMax-Konto Ihres Kindes ein. Bitte sorgen Sie rechtzeitig für ausreichende Deckung.
Schließfächer
Die Jahresmiete für ein Schließfach in Höhe von 12 € wird zum 01.09. eines jeden Jahres vom MensaMax-Konto abgebucht. Bitte sorgen Sie für ausreichende Deckung!
Wer ein Schließfach neu anmieten möchte (einmalige Kaution 10 €, Jahresmiete 12 €), muss sich direkt an die Verwaltung wenden.
Entschuldigung im Krankheitsfall
Alle erkrankten Schülerinnen und Schüler (auch volljährige) müssen am 1. Fehltag telefonisch oder per E-Mail entschuldigt werden. Die schriftliche Entschuldigung ist nach der Rückkehr in die Schule bei der Klassenleitung abzugeben. Für Oberstufenschülerinnen und -schüler gilt der ausgefüllte Entschuldigungsbogen als schriftliche Entschuldigung.
Adressänderungen
Bitte denken Sie daran, uns Änderungen Ihrer Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummern mitzuteilen. Am besten schicken Sie eine Mail ans Sekretariat.
Beurlaubung von Schülerinnen und Schülern
Es kommt immer wieder vor, dass Eltern für ihre Kinder eine Beurlaubung von der Schule als Verlängerung der Ferien beantragen. Die übergreifende Schulordnung des Landes Rheinland-Pfalz legt jedoch fest, dass Beurlaubungen unmittelbar vor oder nach den Ferien nicht genehmigt werden sollen. Urlaubsreisen mit schulpflichtigen Kindern müssen deshalb so geplant werden, dass Schultage nicht betroffen sind.
Befahren des Bannenberges
Wie immer zu Beginn des Schuljahres möchten wir Sie darauf hinweisen, dass das Befahren der Bannenbergstraße ab Einmündung Barbarossastraße in der Zeit von 7:30 Uhr bis 8:00 Uhr und von 12:30 Uhr bis13:00 Uhr verboten ist. Eltern, die ihre Kinder um diese Zeit mit dem Auto in die Schule bringen oder abholen, behindern dabei die Busse und stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir bitten alle Eltern deshalb eindringlich, ihre Kinder im Interesse der Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler bereits unterhalb des Schulgeländes (z. B. Minigolfanlage) aussteigen zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Rempe
Studiendirektorin
Die Bestätigung zum Unterschreiben für die Informationen bitte
hier
herunterladen.