Schulschließung 3

Newsletter eTGA

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,

das mündliche Abitur findet wie geplant am 19. und 20.3. statt.

Die Lehrerinnen und Lehrer erarbeiten auf Moodle ein digitales Lernangebot für Ihre Kinder. Alle Schülerinnen und Schüler verfügen über einen Zugang zu Moodle. Nicht alle haben ein aktuell gültiges Passwort. Dafür suchen wir heute eine Lösung. Ihre Ansprechpartner sind die Klassenlehrer*innen bzw. Tutor*innen, die Sie unter Nachname@trifelsgymnasium.de erreichen können.

Wegen der Vorbereitung der mündlichen Abiturprüfung kann die Bereitstellung der digitalen Lernangebote in Einzelfällen noch einige Tage dauern.

Wir sind dringend auf Ihre Registrierung für den Newsletter angewiesen, um sie mit aktuellen Informationen versorgen zu können: https://news.trifelsgymnasium.schule

Schulbücher und Lernmaterialien die noch in der Schule verblieben sind, können Sie am Dienstag, dem 17.3. und Mittwoch, dem 18.3., in der Zeit von 8 bis 12 Uhr und von 17 bis 19 Uhr abholen.

Künftig finden Sie aktuelle Informationen zur Schulschließung auf der Startseite des Trifels-Gymnasiums unter „Schulschließung“: https://www.trifelsgymnasium.de/artikel/schulschliessung.html

Mit freundlichen Grüßen,

Philipp Heintz


Evangelisches Trifels-Gymnasium
76855 Annweiler
Tel. 06346 967-0
Fax 06346 967-299 E-Mail: sekretariat@trifelsgymnasium.de


Schulschließung 2

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,

hier als PDF zum Herunterladen finden Sie weitere Informationen des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) zur Schulschließung.

Mit freundlichen Grüßen,

Die Schulleitung

Schulschließung

Freitag, 13. März 2020

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,

ab Montag, dem 16.3.2020, bleiben die Schulen und Kindergärten bis zum Ende der rheinland-pfälzischen Osterferien am 17. April 2020 für einen regulären Betrieb geschlossen.

In dringenden Fällen ist eine Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler einzurichten. Auch sollen für alle Klassen digitale Lernangebote erstellt werden.

Für Lehrkräfte besteht nach Aussage der Landesregierung weiterhin Dienst- und Anwesenheitspflicht. Personen, die in Schulen arbeiten und für die aufgrund einer Vorerkrankung ein erhöhtes Risiko einer COVID-19 Infektion besteht, sollen, nach Rücksprache mit ihren Ärztinnen und Ärzten sowie der ADD, in dieser Zeit nicht mehr an ihrem Arbeitsplatz erscheinen. Sie erfüllen ihre Dienstpflicht am häuslichen Arbeitsplatz.

Am Evangelischen Trifels-Gymnasium tagt am Montag, dem 16.3.2020, um 8 Uhr 15 die Schulleitungskonferenz.

Die Lehrerinnen und Lehrer treffen sich um 9 Uhr 30 zu einer Dienstbesprechung in der Aula, um das weitere Vorgehens zu koordinieren. Im Anschluss daran tagen die Abiturvorbereitungskonferenzen in der üblichen Form.

Die Prüfungen zum mündlichen Abitur finden zum geplanten Zeitpunkt statt. Die geplante Abiturfeier im Hohenstaufensaal und der Abiturgottesdienst müssen abgesagt werden. Wir werden versuchen gemeinsam mit den Abiturientinnen und Abiturienten eine geeignete Alternative in unseren Räumen zu finden.

Eltern, die für ihre Kinder auf eine Notbetreuung angewiesen sind, werden gebeten, sich am Montag telefonisch in der Schule zu melden.

Weitere Informationen über die Notbetreuung und die digitalen Lernangeboten folgen in der kommenden Woche.

Wir wünschen ein schönes Wochenende und viel Kraft in diesen anstrengenden Zeiten.

Herzliche Grüße und Gottes Segen

Die Schulleitung

„Nachhaltig. Zukunft. Leben.“

Projekttage zum Thema Nachhaltigkeit mit Schulfest vom 29. Juni bis 2. Juli 2020.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

als Abschluss des Schuljahres wird am Evangelischen Trifels-Gymnasium wieder eine Projektwoche stattfinden. Wir möchten Sie und Euch daher ganz besonders einladen, eigene Kenntnisse und Impulse in das Schulleben am ETGA einzubringen, indem möglichst viele Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer Projektideen beisteuern oder sich als Projektleiter/in zur Verfügung stellen.

Nähere Informationen zum Ablauf und einen Anmeldeschein finden Sie hier.

Für Fragen und Hinweise können Sie sich gerne an mich wenden: heintz@trifelsgymnasium.de

Mit freundlichen Grüßen

Philipp Heintz

2. stellvertretender Schulleiter

Informationen zum Schutz gegen eine Infektion mit dem neuen Coronavirus

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,

in den letzten Wochen hat sich das neue Coronavirus (SARS-CoV2) auch in Deutschland und Europa ausgebreitet.
Das Coronavirus wird von Mensch zu Mensch durch sogenannte Tröpfcheninfektion übertragen. Eine Verbreitung der Viren kann somit über die Luft, aber auch über die Hände oder gemeinsam genutzte Gegenstände erfolgen.

Wegen der vielen Kontakte in Gemeinschaftseinrichtungen spielen gerade Kinder und Jugendliche bei der Weiterverbreitung einer Infektion eine besondere Rolle. Die beiliegenden Hygienetipps zum Vorbeugen einer Infektion stellen einfache und effektive Maßnahmen dar, sich vor dem neuen Coronavirus zu schützen. Diese Maßnahmen sind auch in Anbetracht der Grippewelle überall und jederzeit angeraten.

Um eine mögliche Ausbreitung zu verhindern, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen! Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht in die Schule, wenn Sie Krankheitszeichen einer Atemwegsinfektion wie Fieber, Husten, Schnupfen etc. an ihm bemerken, sondern gehen Sie mit Ihrem Kind sobald als möglich zu Ihrem Haus- oder Kinderarzt. Bitte weisen Sie den Arzt vorher telefonisch auf Ihr Anliegen hin, damit entsprechende Vorkehrungen getroffen werden können. Der Arzt wird ggf. das Gesundheitsamt einschalten.

Bitte teilen Sie uns auch einen positiven Befund mit.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und danken Ihnen schon im Voraus für Ihre Mithilfe bei der Umsetzung der Schutzmaßnahmen an unserer Schule. Sollte die Situation sich so ändern, dass die Empfehlungen angepasst werden müssen, werden wir Sie erneut informieren.

Ausführliche Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Coronavirus, sowie praktische Hinweise zur Vorbeugung von Infektionen sind im Internet abrufbar unter www.infektionsschutz.de, www.rki.de und www.msagd.rlp.de . Der Landkreis Südliche Weinstraße hält aktuelle Informationen bereit.

Persönliche Beratung:

  • Telefonhotline des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums wochentags unter der Telefon-Nummer 0800-5758100
  • Telefonhotline der ADD unter der Telefon-Nummer 0261/20546-13300

Die Schulleitung

Informationen zum 2. Halbjahr (Schuljahr 2019/2020)

Evangelisches Trifels-Gymnasium

76855 Annweiler

Tel. 06346 9670

Tel. 06346 967299

sekretariat@trifelsgymnasium.de



Annweiler, 22.01.2020

Re/Sn


Informationen zum 2. Halbjahr (Schuljahr 2019/2020)


Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,


zum 2. Halbjahr des laufenden Schuljahres habe ich wichtige Informationen für Sie und euch zusammen gestellt:


  1. Personalia

Zum 2. Halbjahr müssen leider weitreichende Veränderungen in der Unterrichtsverteilung vorgenommen werden. Frau Schmitz ist zum 31.12.2019 als Lehrerin für Latein und Geschichte nach über 36 Jahren am ETGA in den Ruhestand gegangen. Frau Knobloch, Fachlehrerin für Katholische Religion und Latein, befindet sich seit den Weihnachtsferien im Mutterschutz. Der Lateinunterricht wird von Herrn Wilko Meyer (My), der seine Ausbildung am ETGA erfolgreich abgeschlossen hat, sowie Frau Laux übernommen. Die anderen Referendare, Frau Lea Humbert, Frau Maria Schulz, Frau Stella Holczer und Herr Tobias Schmidt, die ebenfalls alle das Referendariat erfolgreich beendet haben, verlassen zum 31. Januar das Trifels-Gymnasium. Wir wünschen Ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute.

Herr Jochen Schnepf scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Dienst am ETGA aus und wird ersetzt durch Herrn Daniel Würfel.

Als neue Referendare begrüßen wir ab dem 1.2.2020 Frau Sophie Adrian (Deutsch/Biologie), Frau Anastasia Ampela (Deutsch/Spanisch), Frau Jana Binzer (Englisch/Erdkunde) sowie Frau Sarah Demiral (Geschichte/Ev. Religion).

Außerdem wird Frau Daniela Weber (Wb) aus der Elternzeit zurückkehren.

Frau Katrin Burkhart übernimmt ab dem 1. Februar die Stelle einer Fachleiterin für Berufspraxis am Studienseminar in Landau. Sie wird weiterhin mit geringem Stundenkontingent an unserer Schule unterrichten, aber weder für Schulleitungsaufgaben noch für die Begleitung der Referendarinnen zur Verfügung stehen. Mit letztgenannter Aufgabe betrauen wir Frau Patricia Pfalzer, deren unterrichtliche Verpflichtung sich dadurch reduziert.


Die Veränderungen haben wir in der untenstehenden Tabelle für die Sekundarstufe I aufgeführt. Die Kolleginnen und Kolleginnen werden sich sehr gut absprechen, um diese Übergänge für die Schülerinnen und Schüler so leicht wie möglich zu machen.


Klasse

Fach

Neuer Lehrer

5c

Nawi

Frau Weber

5c

Musik

Herr Würfel

6a

Deutsch

Frau Ampela

6a

Musik

Herr Würfel

6b

Englisch

Frau Binzer

6b

Erdkunde

Herr Stender

6b

Nawi

Frau Adrian

6b

Musik

Herr Würfel

6a/b/c

Latein

Herr Meyer

7a/b/c

Ev. Religion

Frau Demiral

7a

Geschichte

Frau Kaminski-Bender

7b

Geschichte

Frau Demiral

7b

Musik

Herr Würfel

8a

Deutsch

Frau Adrian

8a

Chemie

Frau Kuntz

8a

Erdkunde

Frau Binzer

8b

Mathematik

Frau Wutschik

8c

Deutsch

Frau Weber

8c

Musik

Herr Würfel

8a/b/c

Latein

Frau Laux

9a/b/c

Ev. Religion

Frau Huhn

9a

Chemie

Frau Kuntz

9b

Geschichte

Frau Demiral

9c

Geschichte

Frau Kaminski-Bender

9a/b/c

Latein

Herr Meyer

9a/b/c

Sport Mädchen

Frau Weisner

10a/b/c

Sport Jungen

Herr Sieg

10a/b/c

Spanisch

Frau Ampela




  1. Epochalunterricht

In den folgenden Klassen werden die angegebenen Fächer im 2. Halbjahr epochal unterrichtet:

Klasse

2. Halbjahr


7a

Physik (Im)


7b

Physik (Im)


7c

Physik (Hy)


8a

Bildende Kunst (Lb)


8b

Bildende Kunst (He)


8c

Biologie (Sk)


9a

Sozialkunde (Es)

Erdkunde (Ru)

9b

Sozialkunde (Sü)

Musik (Sc)

9c

Sozialkunde (Es)

Biologie (Du)

10a

Musik (Sc)


10b

Musik (Wf)


10c

Bildende Kunst (Po)






  1. Versetzung in besonderen Fällen / Freiwilliger Rücktritt

Aus wichtigem Grund, insbesondere bei längerer Krankheit und bei besonderen Schwierigkeiten, kann ein Schüler der Klassenstufen 6 bis 10 einmal freiwillig in die nächstniedere Klasse zurücktreten (§ 44 ÜSchulO).


Eltern können das „Freiwillige Wiederholen“ bis zum Beginn der Osterferien, 7. April 2020, bei der Schulleitung beantragen. Über den Antrag entscheidet die Klassenkonferenz.


In der Oberstufe ist ein freiwilliges Zurücktreten um ein Jahr einmal am Ende der Halbjahre 11/2, 12/1, 12/2 oder vor Beginn der schriftlichen Abiturprüfung in der Jahrgangsstufe 13 zulässig, sofern die Jahrgangsstufe 11 nicht wiederholt worden ist (§ 80,10 ÜSchO).


Sollten wir nach Ihrer Einschätzung bei der Entscheidung über die Versetzung, die die Klassenkonferenz im Sommer treffen wird, besondere Umstände, die sich auf die Leistungsfähigkeit Ihres Kindes ausgewirkt haben, berücksichtigen, so stellen Sie bitte bis zum 03. Juni 2020 einen entsprechenden Antrag an die Schulleitung.




  1. Wahl der zweiten Pflichtfremdsprache

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 wählen bis zum 24. April 2020 Französisch oder Latein als zweite Fremdsprache. Die betroffenen Schülerinnen und Schüler werden vor Ostern über die beiden Fächer informiert, so dass hoffentlich alle die für sie richtige Entscheidung treffen können. Außerdem werden Elternabende zu diesem Thema stattfinden. Die Termine werden noch bekannt gegeben.



  1. Wahl der dritten fakultativen Fremdsprache

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 können ab der Klasse 9 freiwillig als dritte Fremdsprache Spanisch lernen. Die Noten dieser fakultativen Sprache können bei der Versetzungsentscheidung zum Ausgleich für mangelhafte Leistungen in der Fächergruppe der sogenannten Nebenfächer herangezogen werden. Da die Beteiligung am Spanischunterricht erfahrungsgemäß eine erhebliche Mehrbelastung darstellt, empfehlen wir die Teilnahme nur für leistungsstarke und motivierte Schülerinnen und Schüler. Über den Spanischunterricht informieren wir die 8. Klassen nach den Osterferien. Wahlzettel sind im Sekretariat erhältlich und müssen bis zum 24. April 2020 dort abgegeben werden.


Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Abmeldung vom Spanischunterricht nur am Ende eines Schulhalbjahres erfolgen kann.




6. Papiergeld

Am 06. März 2020 ziehen wir das Papiergeld in Höhe von 10.00 € für das zweite Halbjahr vom MensaMax-Konto Ihres Kindes ein. Bitte sorgen Sie rechtzeitig für ausreichende Deckung. Dazu bitten wir um Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse SÜW, IBAN DE53 5485 0010 1720 4484 38. Damit Ihre Einzahlung zugeordnet werden kann, geben Sie bitte wie üblich den 8-stelligen Nutzernamen des Schülers an.




7. Unentgeltliche Schulbuchausleihe

Anträge auf Lehrmittelfreiheit können noch bis zum 15. März entgegengenommen werden. Bitte denken Sie daran, den Antrag rechtzeitig zu stellen, wenn Sie die Voraussetzungen für die Lehrmittelfreiheit erfüllen. Im Sekretariat sind noch Antragsformulare erhältlich, sollten Sie Ihres nicht mehr auffinden können.




8. Termine zum Vormerken

31. Januar 2020: Ausgabe der Halbjahreszeugnisse 5-12 (Unterrichtsende: 10.45 Uhr)

1. Februar 2020: Tag der offenen Tür

6. Februar 2020: Elternsprechtag 7-12

13. Februar 2020: Informationsveranstaltung für Eltern der Klassen 8-12 zum Thema: „Ausbildungs- und Berufswege nach der Schule“ im Andachtsraum des ETGA um 19.00 Uhr

17.-25. Februar 2020: Winterferien

19. und 20. März 2020: Mündliches Abitur (unterrichtsfrei)

28. März 2020: Verabschiedung der Abiturienten

8. April 2020: Beweglicher Ferientag

9.-17. April 2020: Osterferien

30. April 2020: Zusätzlicher Fortbildungstag des Kollegiums (unterrichtsfrei)

20. Mai 2020: Bundesjugendspiele

2. Juni 2020: Betriebsausflug (unterrichtsfrei)

2. Juli 2020: Schulfest



Mit freundlichen Grüßen


Andrea Rempe

Stellvertretende Schulleiterin



Evangelisches Trifels-Gymnasium
76855 Annweiler
Tel. 06346 9670
Fax 06346 967299
E-Mail: sekretariat@trifelsgymnasium.de

Um den Newsletter abzubestellen, klicken Sie bitte hier.
Zum ändern der Klasse(n) Ihres Kindes / Ihrer Kinder klicken Sie bitte hier.

Infobrief des Fördervereins

tga-logo

Annweiler im Dezember 2019

Liebe Eltern,

auch in diesem Jahr konnte der Förderverein des Evangelischen Trifels-Gymnasiums Annweiler nachhaltig zur Schulqualität beitragen.

Dazu gehört die Unterstützung von gut durchdachten, sorgfältig ausgeführten Projekten der Schule. Auch Anschaffungen mit bedeutsamem pädagogischen Nutzen, welche an fehlenden Mitteln nicht scheitern sollen, werden durch den Förderverein möglich.

Aktuell wurden für folgende Anschaffungen die entsprechenden Rücklagen gebildet.

  • Sound-/Lichtkonzept für die Aula, bestehend aus digitalem Mischpult incl. Audio Rack , 6 Headset- Mikrofonen, 6 neuen Scheinwerfen sowie 2 Stroboskope. Eine lohnende Investition für alle Theater- und Musikaufführungen in unserer Aula.
  • Sportgeräte, u.a. Sprungbrett-/tisch und ein Schwebebalken zur Unterstützung des Leistungskurses Sport.
  • Eine Trompete (im laufenden Jahr wurden ebenso die Mittel für ein Tenorsaxophon gestellt )
  • Lernmaterial für die Orientierungsstufe.

Diese Investitionen können mit 18.000,- € gefördert werden.

Darüber hinaus wird für die Um-/Neugestaltung des MSS-Hauses eine Summe von 20.000,- € bereit gestellt.

Solch eine Unterstützung ist nur mit gemeinschaftlichem Engagement möglich und wir laden Sie herzlich ein, mit einer Mitgliedschaft Teil dieser Gemeinschaft zu werden und einen Beitrag für die Qualität unserer Schule zu leisten und somit die Bildung Ihres Kindes / Ihrer Kinder zu fördern.

Im Kreise Ihrer Familie und Freunden wünscht Ihnen der Förderverein des Evangelischen Trifels-Gymnasiums Annweiler von ganzem Herzen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches, vor allem gesundes 2020 !

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Vorstandschaft


Evangelisches Trifels-Gymnasium
76855 Annweiler
Tel. 06346 9670
Fax 06346 967299
E-Mail: sekretariat@trifelsgymnasium.de


Rundlauf durch alle Klassen und Kurse

1. Am Freitag, 20. Dezember 2019, findet für die Klassen 5 bis 8 in den ersten beiden Stunden ein Gottesdienst in der Aula statt (die anderen Klassen haben Unterricht nach Plan!). Der Weihnachtsgottesdienst für die Jahrgangsstufen 9 bis 13 findet ab der 3. Stunde in der Aula statt.

2. Für die Jahrgangstufe 13 findet am 20. Dezember in der 5. und 6. Stunde eine Rechtsbelehrung zum Abitur in Raum A2.04 statt.

3. Die Jahrgangsstufe 12 begibt sich am 20.12. nach der 2. Großen Pause zum Kino von Annweiler, um dort ab 11:45 Uhr den Film „Auerhaus“ zu sehen. Der Eintrittspreis von 5 € wird über MensaMax abgebucht.
Für alle anderen Schülerinnen und Schüler endet der Unterricht nach Plan!

4. Am ersten Schultag nach den Weihnachtsferien (7. Januar 2020) findet in der 1. Stunde für die Klassen 5 bis 8 ein Gottesdienst in der Aula statt (die Klassen 9 – 12 haben Unterricht nach Plan), In der 2. Stunde (ab 8:40 Uhr) schließt sich der Gottesdienst für die Jahrgangsstufen 9 bis 12 an.

5. Am 7. Januar 2020 gibt es für die Jahrgangsstufe 13 einen Sonderstundenplan (siehe Aushang).

6. Am Donnerstag, 19. Dezember, um 19:00 Uhr, findet in der Stadtkirche das vorweihnachtliche Konzert von Orchester, Big-Band und den Schulchören statt. Dazu sind alle herzlich einladen.

7. Die „Mitteilungen des Freundeskreises“ sind fertig gestellt. Sie geben einen interessanten Überblick über alle Ereignisse des vergangenen Schuljahres.
Das Heft kann zu einem Preis von 5 € bei den Klassenleitern bzw. Tutoren oder in den Pausen in der Verwaltung oder im Sekretariat bezogen werden.

Wir wünschen allen erholsame Ferien, gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

gez. Andrea Rempe

Einladung zum Weihnachtskonzert

HERZLICHE EINLADUNG

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Freunde des Evangelischen Trifels-Gymnasiums, die traditionellen Weihnachtskonzerte gehören schon seit Gründung des Evangelischen Trifels-Gymnasiums fest zum kulturellen Leben der Schule. Auch in diesem Jahr laden Orchester, Big Band und die Schulchöre des Evangelischen Trifels-Gymnasiums die Schulgemeinde und die Bevölkerung zum Weihnachtskonzert ein.

Sie musizieren für Sie am

Donnerstag, dem 19. Dezember 2019, um 19.00 Uhr

in der Protestantischen Stadtkirche in Annweiler.

Das Orchester bringt neben einem Weihnachtsmedley von Gustav Holst zwei Sätze aus der Holberg-Suite von Edvard Grieg und ein Arrangement von Christmas Eve / Sarajevo 12/24 vom Trans Siberian Orchestra zu Gehör. Die Bigband wird Stücke zum Thema Weihnachten darbieten, u. a. A Child is born und This Christmas. Außerdem werden nicht nur der Schulchor TriChor, sondern auch Viva Voce (Chor der 5. und 6. Klassen) und verschiedene kleinere Vokalensembles zu hören sein. Die Chöre widmen sich dabei der klassischen Weihnachtsliteratur und populären Kompositionen vom Barock bis zum 21. Jahrhundert.

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, das Konzert in Annweiler zu hören, können Sie die Beiträge des Schulchores und des Vokalensembles bereits am

Dienstag, dem 17. Dezember 2019, ab 16.00 Uhr

in der stimmungsvollen Atmosphäre der Krypta im Dom zu Speyer

hören. Für die Zeit des Konzerts im Dom ist der Eintritt zur Krypta frei.

Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!