ARBEITSGEMEINSCHAFTEN im Schuljahr 2019/2020 (1. Halbjahr)

ARBEITSGEMEINSCHAFTEN im Schuljahr 2019/2020 (1. Halbjahr)

Bezeichnung der AG

Wochentag und Uhrzeit

Klassenstufe(n)

Lehrerin / Lehrer

Raum

Amnesty International

Aushang beachten

ab 14 Jahren

Frau Meckler

A 2.17

Axolotl

Di 7. Std.

5 – 10

Frau Schank

Pausenhalle

Bibliotheks

Mo 2. Pause

5 – 13

Frau Rabsilber

Mediathek

Big Band

Do 15.45 – 16.45 Uhr

5 – 13

Herr Schmidt

A 1.10

Bühnenbild

im Block

9 – 13

Frau Lochbaum, Frau Porz

bitte Aushang beachten

Chor "Viva Voce"

Di 7. Std.

5 – 7

Frau Wohlert

Andachtsraum

Chor – Trichor

Do 15.45 – 17.30 Uhr

7 – 13

Frau Gruhler

Andachtsraum

Diakonie-Praktikum

nach Vereinbarung

9

Frau Wahl-Becker, Frau Laux

bitte Aushang beachten

Fahrradturnier

Fr 15.00 – 17.00 Uhr

5 und 6

Herr Rillmann ( ADAC )

Schulhof GS-Annweiler

Fußball

Fr 14.00 – 15.30 Uhr (n. Absprache)

9 – 12

Herr Duchmann

große Sporthalle

Mädchen-Fußball

Di 13.30 – 14.30 Uhr

alle

Samira Schmidt

Sporthalle

Jugend debattiert

Dez. – April Do nach Abspr.

9 – 12

Frau Müller-Kruschina

A 2.01

Klettern

Mi alle 2-3 Wo, Aushang beachten

5 – 13

Herr Graul, Herr Heinemeyer, Frau Schank

bitte Aushang beachten

Krafttraining

Mo 14.30 Uhr

9 – 13

Herr Sieg

Fitnessstudio "die Wirbelsäule"

Mediation

Mo 1. Pause

8 – 13

Frau Escouflaire / Frau Pusch

B 1.07

Medienscouts

nach Absprache

8 – 13

Herr Stender

bitte Aushang beachten

Orchester

Do 14.00 – 15.30 Uhr ungerade Woche

5 – 13

Herr Schmidt

A 1.09

Orchester

Fr 13.45 – 15.15 Uhr gerade Woche

5 – 13

Herr Schmidt

A 1.09

Rock Band

nach Vereinbarung


Herr Schmidt

A 1.10

Rechtschreibförderung

Mo 7. Std.

6 – 7

Frau Wagner

B 1.06

Sagen und Mythen der Antike

Do 7. Std. nach Absprache

5 – 8

Frau Schmitz

A 2.19

Schach

Do 14.00 – 15.00 Uhr

5 – 13

Herr Münzenmaier

A 2.18

Schreibkurs 10 Finger am PC

Mo 7. Std. nach Absprache

6 – 8

Frau Knobloch

A 1.01

Schulsanitäter/1. Hilfe

nach Vereinbarung

10 und 11

Frau Bröder, Frau Laux, Frau Münzenmaier Frau Weisner,

nach Vereinbarung

Schülerzeitung

Fr 12.50 – 14.00 Uhr

alle

Frau Wagner

B 1.05

Schulweltladen

nach Vereinbarung

alle

Frau Escouflaire

nach Vereinbarung

Senegal

nach Vereinbarung

6 – 13

Frau Fischer

A 2.01

Sportabzeichen und andere Sportprüfungen

nach Absprache

5-13

Frau Weisner

kleine Sporthalle

Technik

Di oder Mi, 14-tägig

5 – 13

Herr Stender

nach den Herbstferien

Eine Welt: Theater, Kunst, Musik

Mi 13.45, 14-tägig, ab 4.9.2019

7- 13

Frau Kaminski-Bender, Frau Pfalzer

A 2.20

Theater II

Mi 14.00 – 15.30 Uhr

5 – 7

Chris van Look

MSS-Haus

Tischtennis

Di 18.45 – 20.15 Uhr

ab 5. Kl.

Herr Bartilla

kleine Sporthalle

Informationen Nr. 1 – Schuljahr 2019/2020

Evangelisches Trifels-Gymnasium

76855 Annweiler

Tel. 06346 9670

Tel. 06346 967299

sekretariat@trifelsgymnasium.de



Annweiler, 19.08.2019

Re/Sn



Informationen Nr. 1 (Schuljahr 2019/2020)


Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,


wir wünschen Ihnen und euch alles Gute für das neue Schuljahr.

Zum Schuljahresanfang einige wichtige Informationen:



  1. Personalia

In diesem Schuljahr dürfen wir eine neue Kollegin und einen neuen Kollegen am Evangelischen Trifels-Gymnasium begrüßen:

Frau Angelika Gruhler (Gr) unterrichtet Musik und Mathematik, Herr Rouven Schmuck (Sm) Mathematik und Sport.

Wir heißen die beiden neuen Kollegen ganz herzlich willkommen.



  1. Termine

Die langfristigen Termine sind in unserem Terminplaner, den Sie bereits vor den Ferien bekommen haben, enthalten. Sie finden den Terminplan sowie Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen auch auf unserer Homepage. Nachfolgend haben wir wichtige Termine bis zu den Herbstferien für Sie noch einmal zusammengestellt:


Elternabend Klasse 5: 2. September 2019

Elternabend Klasse 7: 20. August 2019

Elternabend Klasse 9: 26. August 2019

Elternabend MSS 11: 28. August 2019

Wahlen zum SEB: 16. September 2019

Klassenfahrt 6 21.-23. August 2019

Stark ins Leben (MSS 11) 26.-28. August 2019

Mit Sicherheit online“ 9. September 2019

Fortbildungstag: (unterrichtsfrei) 21. Oktober 2019


Bei den Elternabenden werden die Klassenelternsprecher und deren Vertreter gewählt sowie die Wahlvertreter für die Wahl des Schulelternbeirates.



  1. Schulelternbeiratswahl

Am Montag, 16. September 2019 treffen sich alle Klassenelternsprecher und deren Vertreter sowie die Wahlvertreter um 19:30 Uhr im Musiksaal (Andachtsraum), um den neuen Schulelternbeirat zu wählen.









  1. Epochalunterricht

Klasse

1. Halbjahr

2. Halbjahr

7a

Erdkunde (Hz)

Physik (Im)

7b

Erdkunde (RHb)

Physik (Im)

7c

Erdkunde (Ru)

Physik (Wt)

8a

Biologie (RMe)

Bildende Kunst (Lb)

8b

Biologie (Sk)

Bildende Kunst (He)

8c

Bildende Kunst (Lb)

Biologie (Sk)

9a

Biologie (RMe) Musik (Sc)

Sozialkunde (Es), Erdkunde (Ru),

9b

Erdkunde (St), Biologie (Ru)

Sozialkunde (Sü), Musik (Sc)

9c

Erdkunde (Im), Musik (Wl)

Sozialkunde (Sü), Biologie (Du)

10a

Bildende Kunst (Po)

Musik (NN)

10b

Bildende Kunst (Lb)

Musik (NN)

10c

Musik (Sc)

Bildende Kunst (Po)


Die Halbjahresnote in den Fächern, die im 1. Halbjahr unterrichtet werden, ist bereits die Jahresnote, die zur Versetzung herangezogen wird.

Bitte bestätigen Sie, dass Sie von dieser Regelung Kenntnis genommen haben, und geben Sie Ihre Bestätigung bis Freitag, 23. August 2019, an die Klassenleiter.



  1. Homepage und neue E-Mail-Adressen

Bitte beachten Sie, dass wir aktuelle Informationen wie z.B. über die Vorgehensweise bei großer Hitze oder bei Glatteis und auch Hinweise auf Veranstaltungen auf der Eingangsseite unserer Homepage www.trifelsgymnasium.de und/oder unter dem Punkt „Aktuelles“ bekannt geben.

Seit dem neuen Schuljahr sind alle Lehrerinnen und Lehrer über eine einheitliche E-Mail-Adresse erreichbar. Sie besteht aus dem Nachnamen der Lehrkraft und der Kennung @trifelsgymnasium.de (nachname@trifelsgymnasium.de). Diese Adressen finden Sie auch auf unserer Homepage im Lehrerverzeichnis.

Bitte denken Sie daran, sich über die Homepage des ETGA oder direkt über news.trifelsgymnasium.schule zu registrieren, damit Sie in Zukunft Elternbriefe über E-Mail bekommen können. Sie können so aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.



  1. Mit Sicherheit online!

Die fortschreitende Digitalisierung geht nicht nur mit zahlreichen Chancen, sondern auch mit einigen Gefahren einher. Insbesondere das Thema „Datensicherheit“ gewinnt angesichts der regelmäßigen Nachrichten über Hacker-Angriffe zunehmend an Bedeutung. Mit dieser Problematik beschäftigen wir uns mit dem „Vortrag „Mit Sicherheit online“. Der IT-Experte Erwin Markowsky thematisiert altersgerecht, welche Gefahren im Netz lauern. Zudem stellt er den sicheren Umgang mit sozialen Netzen, Messengern & Co. vor, um das Bewusstsein der Jugendlichen für den Schutz ihrer persönlichen Daten zu schärfen.

Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 besuchen den Vortrag am Montag, den 9. September, in der 3. und 4. Stunde im Hohenstaufensaal. Die Teilnahme wird von der Sparkassenstiftung finanziert und ist für uns kostenlos.



  1. Mittagessen im Speisesaal

Wir machen darauf aufmerksam, dass für alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit besteht, am Mittagessen im Speisesaal teilzunehmen, auch wenn sie nicht zur Hausaufgabenbetreuung angemeldet sind. Wenn Ihr Kind zum Mittagessen gehen möchte, nehmen Sie oder Ihr Kind bitte über die MensaMAX-Website (https://login.mensaonline.de), die MensaMax-App für Android oder über das Terminal im Haus des Lernens spätestens am Vortag die Anmeldung vor. Für 3,50 € erhält Ihr Kind eine Suppe, ein Hauptgericht (immer auch mit vegetarischer und schweinefleischfreier Alternative) und ein Dessert.



  1. Papiergeld

Am 06.09.2019 ziehen wir das Papiergeld in Höhe von 10,00 € für das erste Halbjahr vom MensaMax-Konto Ihres Kindes ein. Bitte sorgen Sie rechtzeitig für ausreichende Deckung.



  1. Schließfächer

Die Jahresmiete für ein Schließfach in Höhe von 12 € wird zum 01.09. eines jeden Jahres vom MensaMax-Konto abgebucht. Bitte sorgen Sie für ausreichende Deckung!

Wer ein Schließfach neu anmieten möchte (einmalige Kaution 10 €, Jahresmiete 12 €), muss sich direkt an die Verwaltung wenden.



  1. Entschuldigung im Krankheitsfall

Alle erkrankten Schülerinnen und Schüler (auch volljährige) müssen am 1. Fehltag telefonisch oder per E-Mail entschuldigt werden. Die schriftliche Entschuldigung ist nach der Rückkehr in die Schule bei der Klassenleitung abzugeben. Für Oberstufenschülerinnen und -schüler gilt der ausgefüllte Entschuldigungsbogen als schriftliche Entschuldigung.



  1. Adressänderungen

Bitte denken Sie daran, uns Änderungen Ihrer Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummern mitzuteilen. Am besten schicken Sie eine Mail ans Sekretariat.



  1. Beurlaubung von Schülerinnen und Schülern

Es kommt immer wieder vor, dass Eltern für ihre Kinder eine Beurlaubung von der Schule als Verlängerung der Ferien beantragen. Die übergreifende Schulordnung des Landes Rheinland-Pfalz legt jedoch fest, dass Beurlaubungen unmittelbar vor oder nach den Ferien nicht genehmigt werden sollen. Urlaubsreisen mit schulpflichtigen Kindern müssen deshalb so geplant werden, dass Schultage nicht betroffen sind.



  1. Befahren des Bannenberges

Wie immer zu Beginn des Schuljahres möchten wir Sie darauf hinweisen, dass das Befahren der Bannenbergstraße ab Einmündung Barbarossastraße in der Zeit von 7:30 Uhr bis 8:00 Uhr und von 12:30 Uhr bis13:00 Uhr verboten ist. Eltern, die ihre Kinder um diese Zeit mit dem Auto in die Schule bringen oder abholen, behindern dabei die Busse und stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir bitten alle Eltern deshalb eindringlich, ihre Kinder im Interesse der Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler bereits unterhalb des Schulgeländes (z. B. Minigolfanlage) aussteigen zu lassen.


Mit freundlichen Grüßen


Andrea Rempe

Studiendirektorin



Die Bestätigung zum Unterschreiben für die Informationen bitte hier herunterladen.


Informationen zum Schuljahresende 2018/2019

Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

gegen Ende des Schuljahres möchten wir Ihnen noch einige wichtige Informationen geben:

  1. Aktuelles

Das Evangelische Trifels-Gymnasium möchte in Zukunft verstärkt Elternbriefe per E-Mail versenden, um so einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Deshalb möchten wir Sie herzlich bitten, sich über die Homepage des ETGA oder direkt über news.trifelsgymnasium.schule zu registrieren. Auf der Homepage erhalten Sie auch nähere Informationen zum Verfahren und zu den Voraussetzungen.

  1. Personalia

Am Ende dieses Schuljahres werden Frau Susanne Schmitz (Latein, Geschichte) und Herr Rolf Hofmann (Musik, Englisch) in den Ruhestand gehen. Beide unterrichteten viele Jahre an unserer Schule. Darüber hinaus engagierte sich Herr Hofmann auch im Chor und in der Big Band. Gegenwärtig führen wir Einstellungsgespräche, um die freien Stellen zu besetzen.

Bei beiden Kollegen möchten wir uns auch auf diesem Weg für ihre Arbeitganz herzlich bedanken.

  1. Schulbuchbasar

Wie im letzten Jahr soll auch dieses Mal ein Schulbuchbasar stattfinden, und zwar am 18.06.2019 in der Zeit von 11:15 bis 12:30 Uhr. An diesem Tag endet der Unterricht wegen der Zeugniskonferenzen um 11:00 Uhr. In den Räumen B 1.09 (Klassen 5 bis 7) und B 1.08 (Klassen 8 bis 11) können die Bücher angeboten bzw. gekauft werden. Frau Doppler-Meyer vom Schulelternbeirat wird als Ansprechpartnerin vor Ort sein.

  1. Schulbuchausleihe

Für alle Teilnehmer an der Schulbuchausleihe erfolgt die Rückgabe der Bücher im MSS-Haus, Raum C 1.03, und zwar an folgenden Terminen:

5. – 8. und 10. Klasse: Montag, den 17. und Dienstag, den 18. Juni 2019

11. und 12. Jahrgangsstufe (soweit erforderlich): Montag, den 24. Juni, bis zur ersten Pause.

9. Klasse: Montag, den 24. Juni, in der 3., 4., und 5. Stunde.

Auch die Ausgabe der neuen Bücher erfolgt im MSS-Haus, Raum C 1.03. Die Oberstufe holt am ersten Schultag jeweils nach der Andacht ihre Bücher ab. Die Bücher der laufenden Klassen werden zu Beginn des neuen Schuljahres im Klassenverband ausgegeben.

Noch einige Infos zur Schulbuchausleihe

Leider gibt es immer wieder Irritationen, wenn ausgeliehene Schulbücher nicht mehr verwendbar sind. Wir sind gehalten, bei der Rückgabe der Bücher diese auf einen einwandfreien Zustand hin zu überprüfen, d.h. dass die Bücher nur über die normalen Abnutzungserscheinungen verfügen dürfen. Dies ist immer eine Einzelfallentscheidung.

Fragen Sie Ihr Kind nach der Buchquittung, wenn die Rücknahme der Schulbuchausleihe erfolgt ist, und vergleichen Sie auch den Ausleihschein mit den erhaltenen Büchern zu Beginn des Schuljahres.

Zu den Fristen der Schulbuchausleihe:

Bitte beachten Sie, dass die Frist zur Anmeldung der entgeltlichen Schulbuchausleihe am 31. Mai 2019 endet! Nach dem Verstreichen der Anmeldefrist kann ihr Kind im kommenden Schuljahr nicht mehr an der Schulbuchausleihe teilnehmen und muss außerdem alle mehrjährigen bereits ausgeliehenen Schulbücher zurückgeben.

  1. Letzte Schulwoche

In der letzten Schulwoche, vom 24. bis 26. Juni, bieten die Lehrerinnen und -lehrer den Schülerinnen und Schülern klassen- bzw. jahrgangsstufenbezogene Projekte an. An diesen Tagen wird keine Hausaufgabenbetreuung angeboten.

Wegen des Rheinland-Pfalz-Tages endet das Schuljahr bereits am Donnerstag, den 27. Juni 2019, nach der 4. Stunde.

  1. Schließfächer

Zum 01.09.2019 wird die Jahresmiete für ein Schließfach in Höhe von 12 € vom MensaMax-Konto abgebucht. Bitte sorgen Sie für ausreichende Deckung!

Wer ein Schließfach neu anmieten möchte (einmalige Kaution 10 €, Jahresmiete 12 €), muss sich direkt an die Verwaltung, Gebäude D, wenden.

  1. MAXX-Ticket

Für die Sekundarstufe II sind die Fahrkartenanträge für das MAXX-Ticket im Sekretariat abzuholen.

Die Anträge auf Übernahme der Fahrtkosten in der Sekundarstufe II können für das kommende Schuljahr über die Homepage der Kreisverwaltung SÜW unter www.suedliche-weinstrasse.de (Bürgerservice/Dienstleistungen A-Z/Schülerbeförderung) gestellt werden.

  1. Letzter Schultag vor den Sommerferien, Donnerstag 27. Juni 2019
  • Für die Klassen 5 – 8 findet um 8:00 Uhr ein Abschlussgottesdienst auf dem Gelände des ETGA statt (der genaue Ort wird noch bekanntgegeben). Die Schülerinnen und Schüler gehen zunächst in die Klassensäle, um dort ihre Taschen abzustellen und werden von dort aus von den Klassenlehrerinnen und -lehrern zum Gottesdienst begleitet. Anschließend findet für diese Klassen eine Klassenleiterstunde mit Zeugnisausausgabe statt.
  • Die Klassen 9 – 12 treffen sich um 8:00 Uhr in der Aula zum Gottesdienst. Anschließend finden für die Klassen 9 – 11 Klassenleiter- bzw. Tutorenstunden mit Zeugnisausgabe statt.
  • Die Jahrgangsstufe 12 trifft sich in der 3. und 4. Stunde zu einer Vollversammlung im Raum A2.04 (Anmeldung Abitur, Anwesenheitspflicht!). Die Zeugnisse 11/2 und 12/1 müssen mitgebracht werden.
  • Der Unterricht endet für alle um 11:00 Uhr. Die Busse fahren nach dem Sonderfahrplan „letzter Schultag“.
  1. Erster Schultag nach den Sommerferien, Montag, 12. August 2019
  • Um 8:30 Uhr treffen sich die neuen Fünftklässler mit ihren Eltern in der Prot. Stadtkirche Annweiler. Der Unterricht endet für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse an diesem Tag um 11:00 Uhr.
  • Für die Klassen 6 – 9 beginnt das neue Schuljahr mit einer Andacht um 8:00 Uhr in der Aula. Anschließend findet Unterricht nach Plan statt.
  • Die Jahrgangsstufen 10, 12 und 13 haben in der 1. Stunde eine Klassenleiter- bzw. Tutorenstunde (Aushang beachten). Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 treffen sich um 8:00 Uhr zur Vollversammlung im Raum A2.04.
  • Um 8:40 Uhr findet für die Jahrgangsstufen 10 bis 13 in der Aula eine Andacht statt. Im Anschluss an die Andacht ist Unterricht nach Plan.
  • Die Busse fahren nach Plan des öffentlichen Nahverkehrs.
  1. Hausaufgabenheft

Unser neuer Aufgabenplaner für das nächste Schuljahr ist eingetroffen!

Im Aufgabenplaner sind alle beweglichen Ferientage, die Termine für die Abiturprüfungen, Betriebspraktika, Fahrtenwoche etc. bereits eingetragen. Er eignet sich somit auch hervorragend als Planer für die Oberstufe. Der Preis beträgt 3,80 €.

Bei Bestellung wird der Betrag von 3,80 € über das MensaMax-Konto eingezogen. Bitte füllen Sie den unten zum Download angebotenen Antrag zur Bestellung des Hausaufgabenhefts aus.

Wir wünschen Ihnen schöne Ferien, gute Erholung und Gottes reichen Segen.

Mit freundlichen Grüßen

Andrea Rempe
Stellvertretende Schulleiterin



Hausaufgabenbetreuung buchen mit MensaMax – jetzt mit einem Klick!
Antrag zur Bestellung des Hausaufgabenhefts

Hausaufgabenbetreuung buchen mit MensaMax – jetzt mit einem Klick!

Liebe Eltern,

ab sofort wird das Buchen der HauBe mit MensaMax noch komfortabler.

Unter dem Menüpunkt „Speiseplan“ finden Sie neben dem Mittagessen und der vegetarischen Alternative zwei weitere Bestelloptionen: „Mittagessen HauBe“ und „Vegetarische Alternative HauBe“. Mit Klick auf einen dieser Buttons haben Sie nicht nur das Mittagessen, sondern auch automatisch die Hausaufgabenbetreuung für Ihr Kind gebucht. Die separate Anmeldung zur HauBe unter dem Menüpunkt „Kurs“ entfällt. Das MensMax-Konto wird mit 5,50 € belastet.

Bis zu den Sommerferien funktionieren noch beide Wege der Anmeldung. Wenn Sie schon im Vorfeld für die kommenden Wochen auf dem bekannten Wege die HauBe gebucht haben, müssen Sie nichts tun.

Bitte denken Sie daran, die An- bzw. Abmeldungen für Essen bzw. Betreuung am Vortrag vorzunehmen! Für das nachträgliche An- bzw. Abmelden – außer bei kurzfristiger Erkrankung – müssen wir künftig leider eine Bearbeitungsgebühr erheben. Kosten für nicht in Anspruch genommene Leistungen (Essen und Betreuung) können nicht zurückerstattet werden.


Falls Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Julia Juntel

Information Nr. x Schuljahr 2018/2019

Newsletter

Annweiler 30.02.3030

Information Nr. x Schuljahr 2018/2019

Versand von Elternbriefen per E-Mail

Das Evangelische Trifels-Gymnasium möchte in Zukunft verstärkt Elternbriefe per E-Mail versenden, um so einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Der Erhalt von Elternbriefen per E-Mail setzt die Zustimmung der Erziehungsberechtigten zu folgenden Punkten voraus:
1. Die E-Mail-Adressen der Eltern werden nach den Richtlinien der DSGVO gespeichert. Die Adressen werden ausschließlich für den Versand von Elternbriefen genutzt und sind nur für Mitarbeiter der Verwaltung sowie der Schulleitung einsehbar.
Eine Weitergabe von Adressen oder eine Nutzung der Adressen für andere schulische Zwecke erfolgt nicht.
2. Um die Elternbriefe per E-Mail zu erhalten, müssen sich die Eltern über die Homepage des ETGA oder direkt über news.trifelsgymnasium.schule registrieren.
3. Jeder Erziehungsberechtigte kann seine Registrierung jederzeit löschen.
4. Bei einer Änderung der E-Mail-Adresse muss die Registrierung erneut vorgenommen werden. Die alte E-Mail-Adresse muss in diesem Fall gelöscht werden.
5. Verantwortung für fehlgeleitete Mails (z.B. durch Umleitungen am Arbeitsplatz) oder das Öffnen der Mails durch unberechtigte Personen übernimmt die Schule nicht.
6. Elternbriefe, die per E-Mail versandt werden, werden gleichzeitig auf der Homepage zum Download bereitgestellt.
7. Erziehungsberechtigte, von denen mehrere Kinder das ETGA besuchen, können aus verwaltungstechnischen Gründen mehrere Mails gleichen Inhalts erhalten.
Mit freundlichen Grüßen

Andrea Rempe
Stellvertretende Schulleiterin


Evangelisches Trifels-Gymnasium
76855 Annweiler
Tel. 06346 9670
Fax 06346 967299
E-Mail: sekretariat@trifelsgymnasium.de

Um den Newsletter abzubestellen, klicken Sie bitte hier.
Zum Ändern der Klasse(n) Ihres Kindes / Ihrer Kinder klicken Sie bitte hier.